FIT: Neue Schnittstellengeneration auf Basis TM Forum

28.07.2025

vitroconnect als Übersetzer in den Bereichen Wholesale und Wholebuy

Der Arbeitskreis „Schnittstellen und Prozesse“ arbeitet seit Oktober 2021 auf Basis eines Mandates des Gigabit-Forums an einer neuen Schnittstellenarchitektur für das Wholesale- und Wholebuy-Umfeld. In dem Projekt FIT (Fixnet Interfaces go TMF) wurde im letzten Jahr eine erste Version der Order-Schnittstelle mit der technischen Bezeichnung „TMF622“ veröffentlicht. Ziel des Projektes FIT ist es, künftig die bestehenden Marktschnittstellen S/PRI sowie WITA in allen Geschäftsfällen abzulösen. Die Prozess- und Schnittstellenexperten von vitroconnect haben von Anfang an maßgeblich an den neuen FIT-Schnittstellen mitgewirkt und ihr Know-how einfließen lassen.

Im FIT Projekt wird über einen Zeitraum von mehr als drei Jahren von einer Arbeitsgruppe unter Beteiligung aller relevanten TK-Unternehmen im deutschen Markt an der neuen Schnittstellenarchitektur gearbeitet. Mit seiner langjährigen Beteiligung zeigt sich einmal mehr, dass vitroconnect nicht nur frühzeitig Trends und Standards aufgreift, sondern auch zukünftige Marktstandards aktiv mitgestaltet und kontinuierlich begleitet.

Die Bezeichnung „TMF622“ referenziert auf die Schnittstellen des TM Forums (TMF), einer weltweiten Allianz von mehr als 800 Telko- und Technologiefirmen, bei der auch vitroconnect Mitglied ist. Es handelt sich um ein modernes, modular aufgebautes System von REST-Schnittstellen für alle Geschäftsaktivitäten von TK-Unternehmen, von denen die TMF622 nun den Anfang macht. Die jetzt veröffentlichte Schnittstelle basiert auf dem globalen Standard von TMF, wurde aber auch für die besonderen Erfordernisse des deutschen Marktes angepasst. Darüber hinaus ist vitroconnect inzwischen auch im BFA (Broadband Fiber Access) Gremium vertreten, in dem eine international nutzbare Schnittstellenarchitektur für Wholesale- und Wholebuy-Prozesse konzipiert wird.

„Für vitroconnect ist es selbstverständlich bei neuen Schnittstellenstandards immer aktiv und vorne mit dabei zu sein. So können wir unsere eigene Plattform „CAP“ als Drehscheibe für Wholesale- und Wholebuy-Prozesse stets für alle neuen Schnittstellen rüsten“, sagt Matthias Kellermann, CIO von vitroconnect. Dieses Selbstverständnis beruht darauf, dass vitroconnect als eines der wenigen Unternehmen jede relevante Schnittstelle am Markt beherrscht und damit umfassende Flexibilität bietet.

Die CAP (Carrier Aggregation Platform) von vitroconnect ermöglicht ein Any-to-Any-Modell, auf dessen Basis jedes angeschlossene Telko-Unternehmen mit anderen Carriern Vorprodukte und Leistungen austauschen und handeln kann. Dies ist unabhängig davon, ob die Daten über eine S/PRI, eigene proprietäre Schnittstellen oder die neuen FIT-Schnittstellen ausgetauscht werden. „Wir bieten mit unserer Plattform damit die Übersetzungsleistung in alle Richtungen“, so Matthias Kellermann weiter. „Für Partner und Kunden der vitroconnect besteht somit die Möglichkeit, die neuen Schnittstellen nach TM Forum über die CAP nutzen zu können. Ein großer Vorteil mit Blick auf Time-to-Market und IT-Budgets.“ Insgesamt wird dadurch deutlich, dass vitroconnect ein echter Profi in der komplexen Schnittstellenlandschaft ist und diesen Bereich nicht nur technisch beherrscht, sondern auch langfristig und vorausschauend begleitet.

„Wir haben für unsere Partner und Kunden bereits einen Simulator für die neue Schnittstelle TMF622 Version gebaut, der ab sofort zu Testzwecken zur Verfügung steht. Namhafte große Unternehmen sind bereits in der Testphase“, sagt Bernhard Balkenhol, CTO bei vitroconnect.

TM Forum
TM Forum

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Softgarden welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen